1. Zweck
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen der Fernreservierung von Dienstleistungen, die von unserem Unternehmen angeboten werden. Die Kontaktdaten unseres Unternehmens sind in dieser Reservierungsbestätigung angegeben. Sie regeln alle notwendigen Schritte für die Reservierung und die Weiterverfolgung der Reservierung zwischen den Vertragsparteien. Der Kunde bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs, die auf unserer Reservierungsplattform zugänglich sind, gelesen und akzeptiert zu haben. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Reservierungen über unsere Reservierungsplattform.
2. Reservierung
Der Kunde wählt die auf unserer Reservierungsplattform dargestellten Leistungen aus. Der Kunde bestätigt, die Art, das Reiseziel und die Buchungsbedingungen der auf unserer Buchungsplattform verfügbaren Leistungen gelesen und die notwendigen und/oder zusätzlichen Informationen angefordert und eingeholt zu haben, um seine Buchung in voller Sachkenntnis vorzunehmen. Der Kunde ist allein für die Auswahl der Leistungen und deren Eignung für seine Bedürfnisse verantwortlich, sodass wir diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden können. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs gilt die Buchung als vom Kunden angenommen.
Nur Erwachsene über 30 Jahre können einen Saisonmietvertrag abschließen.
3. Buchungsvorgang
Reservierungen durch den Kunden erfolgen über das elektronische Reservierungsformular, das online auf unserer Reservierungsplattform verfügbar ist. Die Reservierung gilt mit Erhalt des Reservierungsformulars als erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, vor jeder Reservierung die im Reservierungsformular bzw. der Anfrage angeforderten Informationen auszufüllen. Der Kunde bestätigt die Wahrhaftigkeit und Genauigkeit der angegebenen Informationen. Nach der endgültigen Auswahl der zu buchenden Leistungen umfasst der Buchungsvorgang insbesondere die Eingabe der Bankkarte im Falle einer Garantie- oder Vorauszahlungsanforderung, die Einsichtnahme und Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen und der Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs vor der Bestätigung der Buchung und schließlich die Bestätigung der Buchung durch den Kunden.
Bei einer Buchung über eine Partnerplattform erhalten Sie eine einfache Bestätigung und eine Übersicht über den Mietzeitraum mit den zu zahlenden Gebühren und der Kaution.
4. Bestätigung des Eingangs der Reservierung
Unsere Buchungsplattform bestätigt den Eingang der Buchung des Kunden unverzüglich per E-Mail. Bei einer Online-Buchung enthält die Buchungsbestätigung per E-Mail eine Zusammenfassung des Vertragsangebots, der reservierten Leistungen, der Preise, der vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen für den gewählten Tarif, des Datums der erfolgten Buchung, der Informationen zum Kundendienst sowie der Anschrift der Niederlassung des Verkäufers, bei der der Kunde Beschwerden einreichen kann.
5. An- und Abreise
Der Mietbeginn erfolgt frühestens zur vom Eigentümer angegebenen Ankunftszeit und nach Bezahlung aller fälligen Beträge . Der Zugang zum Haus ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Gebühren und Kaution bezahlt sind.
Die Zeitfenster für Ankunft und Abfahrt sind im Vertrag angegeben.
Die endgültigen Zeitpläne werden vom Eigentümer festgelegt und per E-Mail bestätigt.
6. Dauer
Der Mieter, der den für die in der Reservierung festgelegte Dauer geschlossenen Vertrag annimmt, hat nach Ablauf der ursprünglich in diesem Vertrag vorgesehenen Dauer unter keinen Umständen Anspruch auf ein Verbleibsrecht in den Räumlichkeiten.
7. Anzahl der Bewohner
Die Anzahl der Mieter darf die Gesamtkapazität nicht überschreiten, einschließlich Babys oder Kinder, die in Reisebetten schlafen.
Die tatsächlich anwesende Mieterzahl muss der im Vertrag angegebenen Anzahl entsprechen. Bei Nichteinhaltung kann ein Mindestpauschalbetrag von 250 € von der Kaution abgezogen werden.
Ausnahmsweise kann der Vermieter jedoch eine Selbstbeteiligung gewähren. In diesem Fall kann unter Berücksichtigung der durch die Änderung der Personenzahl entstehenden Mehrkosten ein Zuschlag im Verhältnis zur Personenzahl berechnet werden.
Der Eigentümer ist über jeden möglichen Zugang Dritter zur Unterkunft, auch bei Tagesbesuchen, zu informieren.
8. Tiere
Tiere werden aus hygienischen und allergiebedingten Gründen nicht akzeptiert, außer in Ausnahmefällen für ein einzelnes Tier und unter bestimmten Bedingungen (kein Betreten von Matratzen/Sofas, kein Kot/Pipi im Garten, keine Belästigung der Nachbarn usw.).
Bei Nichteinhaltung dieser Klausel durch den Mieter verweigert der Eigentümer oder sein Vertreter den Aufenthalt und es erfolgt keine Rückerstattung.
9. Schwimmbad
Mit der Anmietung des Hauses erklären sich die Mieter mit den Richtlinien zur Poolnutzung, -wartung und -sicherheit einverstanden und stellen die Eigentümer im Falle eines Problems von jeglicher Haftung frei. Für Kinder sind Sie während der gesamten Mietdauer verantwortlich.
10. Versicherung
Der Mieter haftet für alle von ihm verursachten Schäden und Verschlechterungen sowie für den Verlust von Ausstattungsgegenständen.
Es ist eine Kaution in Höhe von 500 € erforderlich, die innerhalb von 7 Tagen nach der Abreise per Banküberweisung zurückerstattet wird.
Der Mieter verpflichtet sich, sich gegen Mietrisiken (Feuer, Wasserschäden etc.) und Personenschäden sowie gegen Schäden aller Art, die eine Haftung nach sich ziehen können, zu versichern.
Für alle Anmietungen ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich.
Aus der Bescheinigung müssen die Adresse der gemieteten Wohnung und der Mietzeitraum hervorgehen.
Bei fehlender Versicherung entsteht im Schadensfall ein Schadensersatzanspruch.
Der Eigentümer verpflichtet sich, die Unterkunft im Namen des Mieters gegen Mietrisiken zu versichern. Der Mieter ist verpflichtet, ihm etwaige Schäden an der Unterkunft, ihren Nebengebäuden oder ihrem Zubehör innerhalb von 24 Stunden mitzuteilen.
11. Stornierung oder Änderung durch den Kunden
Der Kunde wird gemäß Artikel L. 221-28 12° des Verbraucherschutzgesetzes darauf hingewiesen, dass ihm das in Artikel L. 121-21 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehene Widerrufsrecht nicht zusteht. Die Bedingungen für die Stornierung und/oder Änderung der Reservierung sind in den Verkaufsbedingungen des gebuchten Tarifs aufgeführt. Reservierungen mit Vorauszahlung können nicht geändert und/oder storniert werden. Im Voraus gezahlte Beträge, wie z. B. Anzahlungen, werden nicht zurückerstattet.
In diesem Fall ist dies in den Verkaufsbedingungen des Tarifs angegeben. Wenn die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs dies zulassen, kann die Stornierung der Reservierung direkt bei der Unterkunft erfolgen. Die Telefonnummer finden Sie auf der per E-Mail gesendeten Reservierungsbestätigung.
Alle Reservierungen sind persönlich und können unter keinen Umständen kostenlos oder gegen Gebühr an Dritte übertragen werden.
Änderung: Wenn der Mieter seine Reservierung ändern möchte, wird der Eigentümer nach der Bestätigung sein Bestes tun, um ihm entgegenzukommen. Sollte dies nicht möglich sein, kann der Mieter eine Stornierung der Reservierung verlangen, für die die unten aufgeführten Stornierungsbedingungen gelten.
Stornierung vor der Ankunft auf dem Gelände: Jede Stornierung muss dem Eigentümer per Einschreiben oder E-Mail mit Empfangsbestätigung mitgeteilt werden.
Die Bedingungen für die Beibehaltung im Falle einer Stornierung sind bei jeder Unterkunftsart angegeben.
12. Miete, Inanspruchnahme der Leistung
Gemäß den in bestimmten Ländern geltenden Vorschriften kann der Kunde bei seiner Ankunft aufgefordert werden, ein polizeiliches Formular auszufüllen. Dazu wird der Kunde gebeten, einen Ausweis vorzulegen, um zu prüfen, ob er das polizeiliche Formular ausfüllen muss oder nicht. Bei jedem Verhalten, das gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung verstößt, wird der Kunde vom Betrieb aufgefordert, den Betrieb ohne Entschädigung und/oder ohne Rückerstattung, falls bereits eine Zahlung geleistet wurde, zu verlassen. Bei Einrichtungen mit Hausordnung akzeptiert der Kunde diese und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Im Falle der Nichteinhaltung einer der Bestimmungen der Hausordnung durch den Kunden ist die Einrichtung verpflichtet, den Kunden ohne Entschädigung und/oder ohne Rückerstattung, falls bereits bezahlt, zum Verlassen der Einrichtung aufzufordern.
13. Bei der Ankunft auf dem Gelände
Die Unterkunft verfügt über eine Spülmaschine, Möbel, Bettzeug, Haushaltsgeräte usw., alles sauber und in gutem Zustand.
Es liegt kein widersprüchliches Inventar der Einrichtungen vor, der Besucher kann jedoch jede Störung, die ihm nicht ungewöhnlich erscheint, innerhalb einer Stunde nach seiner Ankunft auf dem Gelände per Foto und/oder Video melden.
Der Mieter hat bei der Ankunft den Zustand der Räumlichkeiten und des Inventars sowie die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Haushalts- und Sanitäreinrichtungen zu überprüfen. Die Einrichtungen sind betriebsbereit. Reklamationen, die später als 2 Stunden nach der Übernahme der Räumlichkeiten eingehen, werden nicht akzeptiert. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass sich die Unterkunft in gutem Zustand befindet und das Inventar und der Zustandsbericht korrekt sind.
Die Reinigung der Räumlichkeiten während der normalen Nutzung obliegt dem Mieter. Bei anormaler Nutzung der Räumlichkeiten oder außergewöhnlicher Verschmutzung wird dem Mieter eine Reinigungsgebühr (35 €/Stunde) in Rechnung gestellt.
Für das Vorhandensein von Geruch (nach Zigaretten oder Dampfen) werden 500 € berechnet.
KAUTION (= GARANTIE)
14. Haftung
Der Eigentümer kann nicht für die Nichtausführung oder mangelhafte Ausführung der Reservierung im Falle höherer Gewalt, die durch Dritte oder den Kunden verursacht wird, verantwortlich gemacht werden, insbesondere bei Nichtverfügbarkeit des Internetnetzwerks, Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website, externem Eindringen, Computerviren oder im Falle einer von der Bank des Karteninhabers nicht autorisierten Vorauszahlung.
Jede unregelmäßige, unwirksame, unvollständige oder betrügerische Reservierung oder Zahlung aus einem vom Kunden zu vertretenden Grund führt zur Stornierung der Bestellung auf Kosten des Kunden, unbeschadet etwaiger zivil- oder strafrechtlicher Schritte gegen den Kunden.
Der Eigentümer kann im Falle einer Beschädigung oder eines Diebstahls persönlicher Gegenstände weder in der Unterkunft noch in den Außenbereichen haftbar gemacht werden.
Der Eigentümer kann nicht für unvorhergesehene Umstände höherer Gewalt oder Belästigungen verantwortlich gemacht werden, die den Aufenthalt stören, unterbrechen oder verhindern.
Minderjährige unter 18 Jahren unterliegen während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts der alleinigen und vollständigen Verantwortung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Als Privaträume gekennzeichnete Bereiche (Keller, Abstellräume etc.) dürfen von den Mietern nicht betreten werden.
Dem Kunden wird empfohlen, sicherzustellen, dass er für etwaige Probleme, die er oder seine Begleitpersonen verursachen könnten, ausreichend versichert ist.
Für alle Anmietungen ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich.
Aus der Bescheinigung müssen die Adresse der gemieteten Wohnung und der Mietzeitraum hervorgehen.
15. Nutzung der Räumlichkeiten und Lagerung
Der Mieter nutzt die Mietsache friedlich und sachgemäß, entsprechend dem Zweck der Räumlichkeiten.
Der Mieter verpflichtet sich, die Räumlichkeiten entsprechend der geplanten Personenzahl persönlich zu bewohnen, „wie ein guter Vater"" zu bewohnen und instand zu halten. Der Mieter trägt dafür Sorge, dass die Ruhe der Nachbarschaft gewahrt bleibt.
Der Mieter verpflichtet sich, die Anweisungen in der Hausordnung und den Haus- und Schwimmbadhandbüchern (die ihm vor dem Aufenthalt per E-Mail zugesandt werden und in der Gîte eingesehen werden können) zu lesen und zu beachten (Rauchverbot im Haus, nicht autorisierte Partys, Nutzung des Schwimmbads usw.).
Der zwischen den Parteien dieser Urkunde geschlossene Mietvertrag darf unter keinen Umständen, auch nicht teilweise, Dritten, natürlichen oder juristischen Personen, zugute kommen, es sei denn, der Eigentümer hat hierzu seine schriftliche Zustimmung erteilt. Jeder Verstoß gegen den letzten Absatz kann zur sofortigen Kündigung des Mietverhältnisses auf Kosten des Mieters führen, wobei die Mieteinnahmen dauerhaft beim Eigentümer verbleiben.
Der Mieter kann der Besichtigung der Räumlichkeiten nicht widersprechen, wenn der Eigentümer oder sein Vertreter dies verlangt . Der Pool-/Sanitärtechniker hat einmal wöchentlich Zugang zum Garten, zum Schwimmbad und zu den Technikräumen.
Die Kaution muss vor dem Betreten des Geländes per Banküberweisung und vor der Schlüsselübergabe bezahlt werden.
Diese Kaution wird dem Mieter spätestens 7 Tage (außer in Ausnahmefällen, beispielsweise während des Urlaubs der Eigentümer) nach der Abreise des Mieters zurückerstattet, sofern sie nicht einbehalten wird.
Im Falle einer Einbehaltung:
Bei Auszug des Mieters werden Inventar, Sauberkeit und Ordnung durch den Eigentümer oder dessen Vertreter überprüft. Der Mieter haftet für alle während seines Aufenthalts entstandenen Schäden an den Einrichtungen sowie für den Erhalt der Unterkunft in ihrem ursprünglichen Zustand und für etwaige Verschmutzungen. Jeder Punkt, der zu einer Reduzierung der Kaution führt, wird durch ein Foto dokumentiert, das dem Mieter zugesandt wird.
Bei nicht getrenntem Müll wird ein pauschaler Abzug von 50 Euro vorgenommen. Für unsortierten Müll erhebt der Hausmülldienst eine Strafe von 135 Euro.
Der Eigentümer ist berechtigt, vom Mieter den Gesamtwert der zerbrochenen, gesprungenen, abgesplitterten, fleckig gewordenen, fehlenden oder beschädigten Gegenstände, Möbel oder Ausstattungen sowie derjenigen, deren Abnutzung während der Mietdauer das normale Maß überschreitet, zum Wiederbeschaffungspreis zu verlangen, außerdem die Kosten für die Reinigung schmutzig zurückgegebener Bettdecken, sowie eine Entschädigung für Schäden jeglicher Art an Vorhängen, Wänden, Decken, Teppichen, Böden, Glas, Fenstern, Sofas, Bettzeug, Haushaltsgeräten, Öfen, Terrassen usw.
Sollten Reparaturen, Restaurierungen der Räumlichkeiten oder der Austausch eines Gegenstandes erforderlich sein, wird der von der Kaution einbehaltene Betrag anhand einer Rechnung oder eines anderen Dokuments nachgewiesen.
Sollte die Kaution nicht ausreichen, verpflichtet sich der Mieter, die Differenz auf Grundlage der vom Eigentümer vorgelegten Belege zu begleichen.
Der Eigentümer verpflichtet sich, dem Mieter im Rahmen der Betreuung durch seine Haftpflichtversicherung alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Lagerung
Der Mieter verpflichtet sich, das Haus vor seiner Abreise in Ordnung zu bringen, sodass es sich im gleichen Zustand befindet, wie er es vorgefunden hat. Dazu gehören: Tische und Stühle, Gartenmöbel, das klappbare Kinderbett (falls vorhanden), Geschirr (wenn man weiß, wo man es bekommt, weiß man auch, wo man es hinstellt), Decken, Kissen sowie alle anderen zur Verfügung gestellten Gegenstände.
Wir legen besonderen Wert auf diesen Punkt: Es geht nicht ums Putzen , sondern ums Aufräumen . Ein ordentliches Zuhause ermöglicht es Ihnen, sich in Ruhe auf den nächsten Besuch vorzubereiten. Betrachten Sie diese Geste als Zeichen des Respekts gegenüber dem Haus und den nächsten Bewohnern.
16. Beschwerden
Beschwerden über die Nichterfüllung oder mangelhafte Erbringung der reservierten Leistungen müssen uns unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Datum der Abreise aus der Einrichtung schriftlich zur Kenntnis gebracht werden.
17. Preis
Die Preise für die Buchung von Dienstleistungen werden vor und zum Zeitpunkt der Buchung angezeigt. Die Preise werden dem Kunden inklusive Mehrwertsteuer in EURO bestätigt und gelten nur für die auf der Buchungsplattform angegebene Dauer. Erfolgt die Abbuchung in der Unterkunft in einer anderen Währung als der bei der Buchung bestätigten, gehen die Umtauschgebühren zu Lasten des Kunden. Alle Reservierungen, unabhängig von ihrer Herkunft, sind in der Landeswährung des jeweiligen Hotels zu zahlen, sofern vor Ort nichts anderes angegeben ist. Sofern auf der Buchungsplattform nichts anderes angegeben ist, sind Zusatzleistungen nicht im Preis inbegriffen. Steuern (örtliche Steuern, Kurtaxen usw.), sofern zutreffend, wie auf der Preisseite angegeben, sind direkt vor Ort im Hotel zu entrichten.
Die Preise verstehen sich inklusive der am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wird automatisch in den am Rechnungsdatum angezeigten Preisen berücksichtigt.
Jede Änderung oder Einführung neuer gesetzlicher oder behördlicher Steuern durch die zuständigen Behörden wird automatisch in den am Rechnungsdatum angegebenen Preisen berücksichtigt.
Die Preisliste und die Mindestaufenthaltsdauer finden Sie auf der Website des Eigentümers.
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Die Abrechnung der Aufenthalte erfolgt auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Reservierung gültigen Preise.
Rabatt: Angebote sind nicht kumulierbar, sofern nicht anders angegeben. Angebote (Frühbucher, Last Minute, Sonderangebote etc.) werden automatisch berücksichtigt.
18. Zahlung
Der Kunde gibt seine Bankdaten als Garantie für die Reservierung an, mit Ausnahme von Sonderbedingungen oder -tarifen, per Kredit- oder Privatbankkarte (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club, Banküberweisung usw., je nach den Möglichkeiten der Reservierungsplattform des Unternehmens), indem er direkt im dafür vorgesehenen Bereich (sichere Eingabe durch SSL-Verschlüsselung) die Kartennummer ohne Leerzeichen zwischen den Zahlen sowie das Ablaufdatum (es wird angegeben, dass die verwendete Bankkarte zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Dienstleistung gültig sein muss) und das visuelle Kryptogramm angibt. Er muss sich mit der zur Garantie der Reservierung verwendeten Bankkarte in der Einrichtung melden. Die Abbuchung erfolgt während des Aufenthalts in der Unterkunft, außer im Falle von Sonderkonditionen oder Tarifen, bei denen die Abbuchung einer Teil- oder Gesamtzahlung zum Zeitpunkt der Buchung erfolgt.
Diese Vorauszahlung wird als Anzahlung bezeichnet. Im Falle eines No-Show (nicht stornierte Reservierung – nicht anwesender Kunde) bei einer per Kreditkarte garantierten Reservierung belastet das Unternehmen dem Kunden als pauschale Strafe den in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Betrag. Das Unternehmen hat elloha.com/stripe.com gewählt, um Online-Zahlungen per Kreditkarte abzusichern. Die Gültigkeit der Zahlungskarte des Kunden wird von stripe.com überprüft. Die Zahlungskarte kann aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden: gestohlene Karte, gesperrte Karte, erreichtes Limit, Eingabefehler usw. Im Falle eines Problems muss sich der Kunde einerseits an seine Bank und andererseits an das Unternehmen wenden, um seine Reservierung und Zahlungsmethode zu bestätigen. Bei einem Tarif mit Online-Vorauszahlung wird der im Voraus gezahlte Betrag, also die Anzahlung, zum Zeitpunkt der Buchung abgebucht. Einige Betriebe können Rechnungen/Notizen elektronisch erstellen. Die Originaldatei ist beglaubigt und online unter der vom Betrieb angegebenen Internetadresse verfügbar.
19. Respekt für die Privatsphäre
Der Kunde wird in jedem Formular zur Erhebung personenbezogener Daten durch ein Sternchen darüber informiert, ob die Angaben obligatorisch oder optional sind. Die verarbeiteten Informationen sind für den Eigentümer, elloha.com, seine Unternehmen, seine Partner und seine Dienstleister (insbesondere Online-Zahlungsanbieter) bestimmt. Der Kunde ermächtigt elloha.com, seine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, sofern dies mit der Durchführung der von elloha.com durchgeführten Vorgänge vereinbar ist.com unter diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Verbindung mit der Kundencharta zum Schutz personenbezogener Daten. Insbesondere bei Online-Zahlungen müssen die Bankdaten des Kunden vom Zahlungsdienstleister stripe.com zur Ausführung des Reservierungsvertrags an die Bank des Unternehmens übermittelt werden. Der Kunde wird darüber informiert, dass diese Datenübertragung daher ins Ausland erfolgen kann, in denen kein angemessener Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes besteht. Der Kunde stimmt dieser für die Ausführung seiner Reservierung erforderlichen Übertragung jedoch zu. Constellation SAS / Stripe.com haben sich in ihrer beruflichen Eigenschaft gegenüber dem Unternehmen verpflichtet, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Vertraulichkeit der Daten für diese Datenübertragungen zu wahren.
20. Beweisvereinbarung
Die Eingabe der erforderlichen Bankdaten sowie die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Buchungsbelegs bzw. der Buchungsanfrage stellen eine elektronische Unterschrift dar, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Die in den Computersystemen von elloha.com gespeicherten elektronischen Aufzeichnungen werden unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt und gelten als Nachweis für Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Der Kunde wird darüber informiert, dass seine IP-Adresse zum Zeitpunkt der Buchung erfasst wird.
21. Höhere Gewalt
Unter höherer Gewalt versteht man jedes von den Parteien nicht zu vertretende, unvorhersehbare und unüberwindbare Ereignis, das den Kunden oder das Unternehmen daran hindert, die vertraglichen Verpflichtungen ganz oder teilweise zu erfüllen. Als Fälle höherer Gewalt oder zufälliger Ereignisse gelten jene, die in der Rechtsprechung der französischen Gerichte üblicherweise anerkannt werden. Keine der Parteien haftet gegenüber der anderen Partei für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aufgrund höherer Gewalt. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass höhere Gewalt die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen der Parteien aussetzt und dass jede Partei die daraus entstehenden Kosten trägt.
22. Streitbeilegung
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Recht des Niederlassungslandes, unbeschadet etwaiger zwingender Schutzbestimmungen, die im Wohnsitzland des Verbrauchers gelten können.
23. Vollständigkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Verkaufsbedingungen für den vom Kunden gebuchten Tarif und der Reservierungsgutschein bzw. die Reservierungsanfrage stellen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien dar. Vom Kunden mitgeteilte allgemeine oder besondere Bedingungen dürfen nicht in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommen werden. Die Dokumente, die die vertraglichen Verpflichtungen zwischen den Parteien begründen, sind in absteigender Reihenfolge das Reservierungsformular bzw. die Reservierungsanfrage (einschließlich der besonderen Bedingungen des reservierten Tarifs) und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Buchungsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die betreffende Verpflichtung ausschließlich die Bestimmungen des Buchungsformulars.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf können vom Unternehmen jederzeit geändert und/oder ergänzt werden. In diesem Fall veröffentlicht das Unternehmen die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf online. Mit der Veröffentlichung gilt die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf automatisch für zukünftige Kunden.
24. Fotos
Fotos und Pläne sind nicht bindend.
25. Verwendete Begriffe
- Kunde = die Person, die den Vertrag unterzeichnet und/oder die erste Zahlung leistet
- Mieten = Übernachten
- Kaution = Kaution
- Eigentümer = oder sein Vertreter
- Allgemeine Mietbedingungen = Allgemeine Verkaufsbedingungen
- Ferienhaus = Villa = Haus